Am 05. September 2021 war es wieder so weit. Der diesjährige Hundeführerlehrgang der Jägervereinigung Butzbach e.V. konnte mit der Brauchbarkeitsprüfung erfolgreich abgeschlossen werden.

Aufgrund der großen Anzahl der gemeldeten Hunde wurde in diesem Jahr in zwei Gruppen geprüft. Zur Prüfung der Brauchbarkeit auf Niederwild, außer Schalenwild stand uns auch in diesem Jahr wieder das Revier Pohlgöns zur Verfügung. Die Brauchbarkeit zur Nachsuche auf Schalenwild wurde erstmals revierübergreifend in den Revieren Pohlgöns und Ebersgöns veranstaltet. Herzlichen Dank an die Pächter!

Nachdem alle Hunde die Gehorsamsfächer erfolgreich absolviert hatten, ging es an die Haar- und Federwildschleppen. Im Anschluss stand für beide Gruppen die Nachsuche auf Schalenwild auf dem Programm. Bei nahezu optimalen, aber teilweise auch sehr schwierigen Bedingungen galt es für die Prüflinge, die am Nachmittag zuvor gelegten, 400 m langen „roten Fährten“ auszuarbeiten. Erschwerend wirkte sich hier aus, dass nach dem Legen der Fährten Sauen durch das Prüfungsgelände gezogen sind und so die eine oder andere Fährte kreuzten. Diese Verleitungen verlangten von Hunden wie auch Führern Fährtentreue und äußerste Konzentration.

Folgende Hundeführer konnten die jagdliche Einsatzfähigkeit ihrer Hunde unter Beweis stellen:

  1. Brauchbarkeit zur Nachsuche auf Niederwild (außer Schalenwild):

Philipp Häuser mit KLM-Rüde „Dexter vom Schrenzerhang“

Christian Huber mit UK-Rüde „Cliff vom Esterturm“

Jörg Eschenbrenner mit KLM-Rüde „Duke vom Schrenzerhang“

Klaus Müller mit KLM-Hündin „Dyra vom Schrenzerhang“

Thilo Schuth mit KLM-Rüde „Dago vom Schrenzerhang“

Karina Osthold mit DK-Hündin „Alba von der Erlenwiese“

  • Brauchbarkeit zur Nachsuche auf Schalenwild:

Philipp Häuser mit KLM-Rüde „Dexter vom Schrenzerhang“

Horst Oster mit KLM-Rüde „Dolf vom Schrenzerhang“

Christian Huber mit UK-Rüde „Cliff vom Esterturm“

Jörg Eschenbrenner mit KLM-Rüde „Duke vom Schrenzerhang“

Anette Weil mit DK-Rüde „Falko von der Münzenburg“

Klaus Müller mit KLM-Hündin „Dyra vom Schrenzerhang“

Thilo Schuth mit KLM-Rüde „Dago vom Schrenzerhang“

Alexander Voit mit DK-Rüde „Baxter vom Gronhorster Feld“

Insgesamt erlebten alle Teilnehmer einen sehr harmonischen Prüfungstag mit zwei kompetenten Richtergruppen, die die angetretenen Gespanne praxisnah und gerecht bewerteten. Dafür ein herzliches Dankeschön!