Aktuelles

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Butzbacher Jägervereinigung

Am Freitag, den 31.03.2023 hatte der Vorstand der Butzbacher Jägervereinigung seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung nach Hoch-Weisel, im Messerschmidtsaal eingeladen. Nach dem Begrüßungsstück durch die Bläser erfolgte die Totenehrung mit Schweigeminute. Dann berichtete der 1. Vorsitzende Thorsten Müller über die Aktivitäten des letzten Jahres.

Es folgten die Berichte der Obleute. Die Hundegruppe soll verjüngt werden und sucht neue Kandidaten, die sich als Richter ausbilden lassen wollen. Die Brauchbarkeitsprüfung wird jährlich nach einem Jagdhundeführerlehrgang durchgeführt. Die Jagdmatchgruppe hat mit dem Wettkampftraining für die Landesmeisterschaft begonnen. Auch die Vereinsmeisterschaft im September war gut besucht. Die Drohne wurde gewartet und ist bereits für ihren ersten Übungsflug im April und die Mahdsaison ab Mai. Hier werden noch weitere Helfer gesucht. Auch die Bläser suchen Nachwuchs, um Drückjagden und Veranstaltungen einen würdigen Rahmen geben zu können. Der Vergnügungsausschuss hatte das Sommerfest und den Kettensägenkurs erfolgreich und mit positiver Rückmeldung organisiert. Nach Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes und Wahl eines neuen Kassenprüfers bildeten zahlreiche Ehrungen den Abschluss des gelungenen Abends:

40 Jahre Mitgliedschaft: Elke Schwarzkopf, 50 Jahre Mitgliedschaft: Werner Bayer, Helmut Diehl und Willi Kopf, 60 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Marx und Horst Wolff. 5 Jahre Jagdhornblasen: Gerlinde Scheven-Andres und Joachim Andres, 10 Jahre Jagdhornblasen: Hendrik Holst, 35 Jahre Jagdhornblasen: Uwe Weyerhäuser, 50 Jahre Jagdhornblasen: Manfred Marx und Wolfgang Prüfer.

Beginn neuer Jagdscheinkurs 2023/24 ist Mai 2024 geplant, es sind noch einige Plätze frei!

Die Jägervereinigung Butzbach bietet bildet die Jagdscheinanwärter in Kooperation mit dem Jagdclub Bad Nauheim aus. Der Kurs bereitet in der Regel auf die Jägerprüfung im Frühjahr des Folgejahres vor (April/Mai). Der Kurs findet überwiegend im Gasthaus „Zur Wetterau“ in Rockenberg-Oppershofen oder als Exkursion in freier Natur statt. Die Schießausbildung erfolgt derzeit in Garbenteich. Die Jägervereinigung Butzbach bietet ihren Mitgliedern Unterstützung in der Praxisausbildung in heimischen Revieren an. Dies gewährleistet optimale Vorbereitung auf die Jägerprüfung und nachhaltigen Wissenserwerb.

 Interessenten, können sich für weitere Infos melden bei:

Maxi Pfeffer, Ausbildungsteam: maxi.pfeffer@butzbacherjaeger.de

oder bei:

Petra Philipps-Neubert, Ausbildungsleitung Jagd-Club Bad Nauheim, WhatsApp-Nummer: 0171/2162910

Hubertusjagd

Revierübergreifende Jagd der Jägervereinigung Butzbach war ein voller Erfolg

Knapp einhundert Jäger, Treiber und Helfer folgten der Einladung der Jägervereinigung Butzbach zur diesjährigen Hubertusjagd. Die Jagd fand bei herrlichstem Novemberwetter in den Revieren Pohlgöns und Ebersgöns statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war diese Hubertusjagd das Wiederaufleben einer langen Tradition, die im Jahr 1952 begann, erklärte Thorsten Müller, der Vorsitzende der Jägervereinigung Butzbach, im Rahmen der Begrüßung. Besonderer Dank der Jägervereinigung ging dabei an die Pächter der Reviere Pohlgöns und Ebersgöns, die nicht nur Ihre Reviere für die Hubertusjagd zur Verfügung stellten, sondern diese auch hervorragend organisierten, erklärte der Vorsitzende weiter.

Insgesamt wurden zwei Sauen und acht Stück Rehwild erlegt. Die Jagdhornbläser rahmten die gesamte Jagd von der Begrüßung, dem Verblasen der Strecke sowie mit den Signalen „Jagd vorbei und Halali“ und „zum Essen“ würdevoll und traditionsbewusst ein.

Auf Nachfrage erklärte der Vorsitzende, Thorsten Müller, „die Hubertusjagd ist wichtig für den revierübergreifenden Austausch der Jäger und Jägerinnen untereinander. Weiterhin gibt sie Jungjägern die Möglichkeit zur Jagd. Wir freuen uns schon auf die Hubertusjagd 2023.“

Jahreshauptversammlung

am 31.03.2023 um 20.00 Uhr

Einladung im JägerInfo

    Vereinsmeisterschaft 2023

    • Schießkino Wetzlar
    • 14.10.2023 von 9-16:00 Uhr
    • Anmeldung bei:
      marko.festner@butzbacherjaeger.de

    Forbildung

    • Unser Rotwild – Lebensweise und aktuelle Herausforderung
    • 2. Kurs für Kettensägenschein (Herbst 2023)
    • neuer Kurs für Jungbläser und Auffrischungskurs
    • Infos: info@butzbacherjaeger.de